„Was passiert, wenn nichts passiert“?
Mit dieser Frage öffnen sich Welten – in der Bandbreite zwischen Aufatmen und schwerem Seufzen. Ungeklärte Situationen, schwebende oder ständig wiederkehrende Fragen fordern Aufmerksamkeit und binden Lebensenergie.
In meiner langjährigen Praxis freue ich mich immer wieder, wenn wirksame Lösungen Lebensfreude, Motivation und sinnstiftende berufliche/private Wege eröffnen.
Ich stelle mich auf die Seite Ihrer Kreativität, Ihres tiefen Wissens, Ihrer Ressourcen, Ihrer Zuversicht. Ich biete Ihnen bisher unentdeckte Perspektiven an, auf das zu schauen, was Ihnen hinderlich ist. Ich höre Ihnen zu und gebe Ihnen Raum, sich zu hören, fühlen. Ich sehe Sie als Persönlichkeit, die Impulse sucht, um den eigenen Lösungsweg zu erkennen.
Seit 1993 bin ich als Lehr-/Supervisorin DGSv, Lehr-/Coach DGfC und Heilpraktikerin Psychotherapie selbständig.
Einzel-, Team- und Gruppensupervision klärt und fördert die Fähigkeit, anspruchsvollen fachlichen Herausforderungen umsichtig und wirksam zu begegnen.
Ihre Lebendigkeit, Ihre Persönlichkeit, Ihre Ressourcen in Verbindung zu halten mit den alltäglichen Anforderungen am Arbeitsplatz macht Supervision sinnstiftend.
Coaching unterstützt die feine Balance zwischen Erwartungen am Arbeitsplatz und dem eigenem Leitungsrollenverständnis. Im Blick ist die gegenwärtige Szene/akute Störung. Sie nehmen sich Zeit und entdecken wirksame Lösungen.
Kreativitätsfördernde Lebensberatung bietet zuverlässigen Halt in herausfordernden Lebensphasen.
Entdecken Sie, was „trotzdem“ möglich ist, Sie inspiriert und kräftigt, hilfreiche Wege zu gehen.
Lehrsupervision/Lehrcoaching begleitet und inspiriert Ihren Entwicklungsprozess zur/zum zertifizierten Coach DGfC oder Supervisor*in /Coach DGSv.
Ich berate lösungsfokussiert. Grundkonzepte der Gestaltarbeit und systemtheoretische/-praktische Sicht- und Arbeitsweise verbinde ich mit kreativitätsfördernden Impulsen aus Schauspiel, bildnerischen Gestaltungen, Fotografie, Textarbeit und Spielpädagogik.
Nach dem Studium (Dipl. Sozialpädagogin) leitete ich ein Bürgerzentrum, arbeitete 11 Jahre als Bildungsreferentin auf der Landesebene eines Jugendverbandes mit dem Schwerpunkt: Bildung/Beratung von Trägervereinen, haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiter*innen, Jugend- u. Verbandspolitische Interessensvertretung.
Nach weiteren drei Jahren als Referentin für Kultur- u. Öffentlichkeitsarbeit bin ich heute seit 1993 selbstständig als Supervisorin/Coach und Heilpraktikerin Psychotherapie.
1997–2008 wirkte ich an der Akademie der kulturellen Bildung Remscheid als Lehrtrainerin im Leitungsteam der Weiterbildung zum /zur Supervisor/in DGSv und Weiterbildung zur/m Coach DGfC.
In meine Arbeit fließen Impulse aus langjähriger Weiterbildung in „Schauspiel als Weg“ und Ensemblearbeit „Theaterlabor Traumgesicht“.
Mitgliedschaften: DGSv (Deutsche Gesellschaft für Supervision/Coaching)
DGfC (Deutsche Gesellschaft für Coaching)
Ute Froitzheim
Lehr-/Supervisorin DGSv Lehr-/Coach DGfC
Heilpraktikerin Psychotherapie
Rüttenscheider Straße 65
D-45130 Essen /
Max-Emanuell-Straße 13b
85139 Wettstetten
+49 (0)201–788 694
ute.froitzheim@t-online.de
www.ute-froitzheim.de
Inhaltlich Verantwortliche und Betreiberin der Webseite:
Ute Froitzheim
Lehr-/Supervisorin DGSv Lehr-/Coach DGfC Heilpraktikerin Psychotherapie
Rüttenscheider Straße 65, D-45130 Essen / Max-Emanuell-Straße 13b, 85139 Wettstetten
+49 (0)201–788 694
ute.froitzheim@t-online.de
www.ute-froitzheim.de
Schriften: Source Sans (Lizenz); Amiri Font (Lizenz); Asap Font (Lizenz)
Gestaltung: Marek Eggemann – Grafik Design & Veranstaltungsfotografie
Bildausschnitte und Texte: Ute Froitzheim
Fotos: Sibylle Stengel-Klemmer Fotografenmeisterin www.sibylleklemmer.de; Michael Schnittert
Wir messen dem Datenschutz große Bedeutung bei. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten geschieht unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften, insbesondere der EU-Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO). Diese Erklärung beschreibt, wie und zu welchem Zweck Ihre Daten erfasst und genutzt werden und welche Wahlmöglichkeiten Sie im Zusammenhang mit persönlichen Daten haben. Durch Ihre Verwendung dieser Website stimmen Sie der Erfassung, Nutzung und Übertragung Ihrer Daten gemäß dieser Datenschutzerklärung zu.
Verantwortliche Stelle für die Erhebung, Verarbeitung und Nutzung Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne der DSGVO ist: Ute Froitzheim, Rüttenscheider Straße 65, 45130 Essen
Sofern Sie der Erhebung, Verarbeitung oder Nutzung Ihrer Daten durch uns nach Maßgabe dieser Datenschutzbestimmungen insgesamt oder für einzelne Maßnahmen widersprechen wollen, können Sie Ihren Widerspruch an oben genannte verantwortliche Stelle richten. Sie können diese Datenschutzerklärung jederzeit speichern und ausdrucken.
Zugriffsdaten
Im Internet werden technisch automatisch Informationen über Sie gesammelt, wenn Sie diese Webseite nutzen. Zu den Zugriffsdaten gehören Name und URL der abgerufenen Datei, Datum und Uhrzeit des Abrufs, übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf (HTTP response code), Browsertyp und Browserversion, Betriebssystem, Referrer URL (d.h. die zuvor besuchte Seite), IP- Adresse und der anfragende Provider. Protokolldaten entstehen ohne Zuordnung zu Ihrer Person oder sonstiger Profilerstellung.
E-Mail Kontakt
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten (z. B. per Kontaktformular oder E-Mail), speichern wir Ihre Angaben. Weitere personenbezogene Daten speichern und nutzen wir nur, wenn Sie dazu einwilligen oder dies ohne besondere Einwilligung gesetzlich zulässig ist.
Rechtsgrundlagen und Speicherdauer
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung nach den vorstehenden Ziffern ist Art 6 Abs.1 Buchstabe f DSGVO. Unsere Interessen an der Datenverarbeitung sind insbesondere die Sicherstellung des Betriebes und der Sicherheit der Webseite, die Untersuchung der Art und Weise der Nutzung der Webseite durch Besucher, und die Vereinfachung der Nutzung der Webseite. Sofern nicht spezifisch angegeben speichern wir personenbezogene Daten nur so lange, wie dies zur Erfüllung der verfolgten Zwecke notwendig ist.
Nach den anwendbaren Gesetzen haben Sie verschiedene Rechte bezüglich ihrer personenbezogenen Daten. Möchten Sie diese Rechte geltend machen, so richten Sie Ihre Anfrage bitte per E-Mail oder per Post unter eindeutiger Identifizierung Ihrer Person an die in Ziffer 1 genannte Adresse. Nachfolgend finden Sie eine Übersicht über Ihre Rechte.
Recht auf Bestätigung und Auskunft
Sie haben jederzeit das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu erhalten, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, so haben Sie das Recht, von uns eine unentgeltliche Auskunft über die zu Ihnen gespeicherten personenbezogenen Daten nebst einer Kopie dieser Daten zu erlangen. Es besteht ein Recht auf folgende Informationen:
Werden personenbezogene Daten an ein Drittland oder an eine internationale Organisation übermittelt, so haben Sie das Recht, über die geeigneten Garantien gemäß Artikel 46 DSGVO im Zusammenhang mit der Übermittlung unterrichtet zu werden.
Recht auf Berichtigung
Sie haben das Recht, von uns unverzüglich die Berichtigung Sie betreffender unrichtiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter Berücksichtigung der Zwecke haben Sie das Recht, die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten - auch mittels einer ergänzenden Erklärung - zu verlangen.
Recht auf Löschung ("Recht auf Vergessenwerden")
Sie haben das Recht, von uns zu verlangen, dass Sie betreffende personenbezogene Daten unverzüglich gelöscht werden. Wir sind verpflichtet, personenbezogene Daten unverzüglich zu löschen, sofern einer der folgenden Gründe zutrifft:
Die personenbezogenen Daten sind für die Zwecke, für die sie erhoben oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden, nicht mehr notwendig.
Haben wir die personenbezogenen Daten öffentlich gemacht und sind wir zu deren Löschung verpflichtet, so treffen wir unter Berücksichtigung der verfügbaren Technologie und der Implementierungskosten angemessene Maßnahmen, auch technischer Art, um für die Datenverarbeitung Verantwortliche, die die personenbezogenen Daten verarbeiten, darüber zu informieren, dass Sie von ihnen die Löschung aller Links zu diesen personenbezogenen Daten oder von Kopien oder Replikationen dieser personenbezogenen Daten verlangt haben.
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung
Sie haben das Recht, von uns die Einschränkung der Verarbeitung zu verlangen, wenn eine der folgenden Voraussetzungen gegeben ist:
Recht auf Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten, und Sie haben das Recht, diese Daten einem anderen Verantwortlichen ohne Behinderung durch uns zu übermitteln, sofern
Bei der Ausübung Ihres Rechts auf Datenübertragbarkeit gemäß Absatz 1 haben Sie das Recht, zu erwirken, dass die personenbezogenen Daten direkt von uns einem anderen Verantwortlichen übermittelt werden, soweit dies technisch machbar ist.
Recht auf Widerspruch
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Artikel 6 Absatz 1 Buchstaben e oder f DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen; dies gilt auch für ein auf diese Bestimmungen gestütztes Profiling. Wir verarbeiten die personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen. Werden Personen bezogene Daten von uns verarbeitet, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Sie betreffender Personen bezogener Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen; dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht. Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, gegen die Sie betreffende Verarbeitung Sie betreffender Personen bezogener Daten, die zu wissenschaftlichen oder historischen Forschungszwecken oder zu statistischen Zwecken gemäß Artikel 89 Absatz 1 DSGVO erfolgt, Widerspruch einzulegen, es sei denn, die Verarbeitung ist zur Erfüllung einer im öffentlichen Interesse liegenden Aufgabe erforderlich.
Recht auf Widerruf einer datenschutzrechtlichen Einwilligung
Sie haben das Recht, eine Einwilligung zur Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit zu widerrufen. Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, insbesondere in dem Mitgliedstaat ihres Aufenthaltsortes, ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des mutmaßlichen Verstoßes, Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten rechtswidrig ist.
Wir sind um die Sicherheit Ihrer Daten im Rahmen der geltenden Datenschutzgesetze und technischen Möglichkeiten maximal bemüht. Ihre persönlichen Daten werden bei uns verschlüsselt übertragen. Dies gilt für Ihre Bestellungen und auch für das Kundenlogin. Wir nutzen das Codierungssystem SSL (Secure Socket Layer), weisen jedoch darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Zur Sicherung Ihrer Daten unterhalten wir technische und organisatorische Sicherungsmaßnahmen, die wir immer wieder dem Stand der Technik anpassen. Wir gewährleisten außerdem nicht, dass unser Angebot zu bestimmten Zeiten zur Verfügung steht; Störungen, Unterbrechungen oder Ausfälle können nicht ausgeschlossen werden. Die von uns verwendeten Server werden regelmäßig sorgfältig gesichert.
Grundsätzlich verwenden wir Ihre Personen bezogenen Daten nur innerhalb unseres Unternehmens. Wenn und soweit wir Dritte im Rahmen der Erfüllung von Verträgen einschalten (etwa Logistik-Dienstleister) erhalten diese personenbezogene Daten nur in dem Umfang, in welchem die Übermittlung für die entsprechende Leistung erforderlich ist. Für den Fall, dass wir bestimmte Teile der Datenverarbeitung auslagern ("Auftragsverarbeitung"), verpflichten wir Auftragsverarbeiter vertraglich dazu, personenbezogene Daten nur im Einklang mit den Anforderungen der Datenschutzgesetze zu verwenden und den Schutz der Rechte der betroffenen Person zu gewährleisten.